Der Sommer bringt Licht, Leichtigkeit und lange Abende – aber auch schlaflose Nächte. Wenn das Schlafzimmer aufgeheizt ist, fällt das Einschlafen schwer, man wälzt sich hin und her und wacht morgens gerädert auf. Doch keine Sorge: Mit den richtigen Tipps und ein paar bewussten Entscheidungen kannst du auch in heißen Nächten tief und erholsam schlafen. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du deine Schlafqualität im Sommer verbesserst – mit Expertentipps und Leinenprodukten von Kanela.
Warum wir bei Hitze schlechter schlafen
Unser Körper braucht eine leicht abgesenkte Temperatur, um in den Tiefschlaf zu kommen. Die ideale Schlaftemperatur liegt zwischen 16 und 19 Grad Celsius. Bei sommerlichen 25 Grad und mehr im Schlafzimmer fällt es dem Körper schwer, diese Temperatur zu erreichen – der Einschlafprozess verzögert sich und die Schlafphasen werden flacher.
Die Folge: Wir schlafen unruhiger, schwitzen mehr und fühlen uns am nächsten Tag weniger erholt.
Leinenbettwäsche: Dein natürlicher Klimaregler
Wenn es eine Geheimwaffe für heiße Nächte gibt, dann ist es Leinen. Das Naturmaterial hat eine ganze Reihe an Vorteilen:
Vorteil |
Wirkung bei Hitze |
Atmungsaktivität |
Luft kann frei zirkulieren – kein Hitzestau. |
Schnelltrocknend |
Bleibt auch bei hoher Luftfeuchtigkeit angenehm. |
Natürlich kühlend |
Wirkt kühlend auf der Haut, ohne klamm zu werden. |
Tipp: Unsere Leinenbettwäsche wird aus EUROPEAN FLAX®-zertifiziertem Leinen gefertigt, vorgewaschen für extra Weichheit – ideal für den Sommer.
Schlafzimmer richtig vorbereiten: Weniger ist mehr
Tagsüber:
- Fenster tagsüber geschlossen halten, Vorhänge zuziehen – das verhindert, dass sich der Raum aufheizt.
- Verdunkelungsvorhänge oder Leinenstoffe halten Licht & Hitze draußen.
Abends:
- Vor dem Schlafengehen Lüften, am besten Durchzug erzeugen – kühle Luft kann zirkulieren.
- Bettwäsche abends frisch aufschütteln – das reduziert gespeicherte Wärme.
Schlafkleidung & Materialien: Natürlich statt synthetisch
Auch das, was du auf der Haut trägst, hat großen Einfluss auf dein Wohlbefinden. Greife zu:
- Leinen oder Baumwolle statt Polyester oder Satin.
- Lockerer, luftiger Schnitt – nichts darf einschneiden.
- Keine dicken Decken – ein leichter Überwurf reicht.
Expertentipps für besseren Schlaf bei Hitze
Kühlung clever einsetzen:
- Stelle eine Schale mit Eis vor einen Ventilator – so erzeugst du einen Mini-Kühlnebel.
- Kalte Wärmflasche (mit Wasser gefüllt & ins Gefrierfach gelegt) ins Bett – besonders bei geschwollenen Füßen angenehm.
Achtsame Einschlafroutinen:
- Keine schweren Mahlzeiten oder Alkohol am Abend.
- Ein lauwarmes Fußbad hilft, die Körpertemperatur zu senken.
- Ein paar Tropfen Lavendelöl auf dem Kopfkissen beruhigen die Sinne.
Schlafqualität ist kein Zufall – sie ist gestaltbar
Es sind oft die kleinen Dinge, die einen großen Unterschied machen: atmungsaktive Bettwäsche, natürliche Materialien, ruhige Farben und ein bewusstes Abendritual. Wenn dein Schlafzimmer zu einem Ort der Regeneration wird, kannst du auch im Sommer ruhig und tief schlafen.
Fazit: Der Sommer darf bleiben – die schlaflosen Nächte nicht
Mit Leinenbettwäsche, cleveren Gewohnheiten und dem richtigen Raumklima holst du dir die nötige Erholung zurück – auch wenn draußen die Temperatur steigt. So startest du morgens nicht erschöpft, sondern erfrischt und bereit für einen neuen, sonnigen Tag
Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.